Harry Potter: Hogwarts Mystery führt die Fans zum ersten Mal als eigenen Charakter in die zauberhafte Welt.
Quelle: http://www.netzpiloten.de/harry-potter-hogwarts-mystery/
Darauf haben die Fans vom Harry Potter Universum gewartet! Nach dem es bereits zu den verschiedenen Filmen Spiele gab, für alle möglichen Konsolen, und man in die Rolle seines Lieblingscharakters schlüpfen konnte (obwohl es meist doch nur die drei Hauptprotagonisten waren und dabei meist Harry), gibt Harry Potter: Hogwarts Mystery einem die Möglichkeit einen eigenen Avatar zu erstellen und die Schule für Hexerei und Zauberei zu besuchen. Dieses Mal, immer dabei, auf dem Smartphone!
Doch wie sieht es jetzt aus? Nachdem das Spiel fünf Tage stehen die ersten Kritiken in den Startlöchern und die App hat einige Bewertungen bekommen. Konnte das Spiel den Erwartungen gerecht werden?
Als Erstes sei zu erwähnen, dass die Charaktere echt schöngemacht sind und die Grafik sich für ein Mobile Game echt sehen lassen kann.
Die Steuerung ist gut und man kann sich, leider etwas eingeschränkt, durch die Welt bewegen. Wer gehofft hat, auf Harry, Ron und Hermine zu treffen, wird enttäuscht werden, denn das Spiel ist einige Jahre vorher angesiedelt. Dafür hat man aber das Vergnügen, von Snape unterrichtet werden zu dürfen. Somit sind, gerade bei den Lehrern, viele bekannte Charaktere dabei. Wer wollte nicht schon immer in Zaubertränke bei Snape sitzen oder Alraunen bei Madame Sprout umtopfen?
Die Bewertungen, die das Spiel in den jeweiligen App Stores bekommen hat, sehen sehr positiv aus. Und innerhalb der ersten Tage gab es mehr als 260.000 Downloads. Dagegen gibt es in vielen verschiedenen Foren großen Unmut über die sogenannte Energie, die man benötigt um Zauber zu wirken. Außerdem sollen viele unnötige Gespräche mit Charakteren vorhanden sein. Natürlich mussten die Entwickler neue Charaktere hinzufügen, wenn die Altbekannten noch nicht dabei sind. Viele Leute scheinen sich damit aber nicht anfreunden zu können.
Die Unterschiede der Bewertung lassen sich dadurch erklären, dass die folgende Situation im Spiel, die ich gleich beschreiben werde, erst etwas später im Spielverlauf passiert und viele bis dato schon eine Bewertung abgegeben haben.
An einem bestimmten Punkt im Spiel wird man von der Teufelsschlinge gefangen, die uns allen aus dem ersten Teil bekannt sein dürfte. Problem hierbei ist, dass das zwar erst im späteren Verlauf passiert, aber dennoch so früh, das besagte Energie einfach nicht aufgeladen ist, vor allem wenn man vorher schon Hogwarts erkundigt und Unterrichtsstunden besucht hat. Hier bleiben dem Spieler nur zwei Möglichkeiten sich aus der Teufelsschlinge zu befreien: Zum einen warten, bis die Energie aufgeladen ist, was einfach mal sage und schreibe acht Stunden dauert oder die Energie mit Hilfe von echtem Geld aufzufüllen.
Viele Leute empören sich darüber, dass es zum einen den Spielfluss stört, zum anderen solche Ingame-Käufe einfach sehr penetrant verlangt werden. Vielen meinten auch, dass sie lieber 10 Euro bezahlen würden, als durch solche Ingame-Käufe belästigt zu werden.
Harry Potter: Hogwarts Mystery ist damit nicht das einzige Spiel, was durch solche Ingame-Käufe sich langsam aber sicher ins Aus schießt. Natürlich ist hier das letzte Wort noch nicht gesprochen, schließlich ist das Spiel erst einige Tage auf dem Markt und hat ja ansonsten keine direkten Nachteile.
Außerdem haben sich die Entwickler echt viel Mühe bei der Umsetzung gegeben, die Frage ist jetzt nur, welche Leute wirklich Lust haben entweder zu warten oder Geld zu bezahlen.
Zumal sich so etwas schnell rumspricht und dadurch der Zuwachs an Nutzer erheblich leiden kann.
Interessant ist natürlich, dass es in den letzten Jahren vor allem LEGO Umsetzungen der Harry Potter-Teile gab und keins mehr in echter Grafik für die neuesten Konsolen. Stattdessen wird das Spielen am Smartphone gefördert, denn Hogwarts Mystery wird im diesem Jahr nicht das einzige Spiel aus dieser fantastischen Welt sein.
Es soll ein Spiel rauskommen, welches sich an dem Erfolgskonzept von Pokémon-Go bedient. Das heißt also man kann sich selbst durch die Welt der Zauberei bewegen, wie genau die Entwickler dies umsetzen wollen, ist noch nicht klar.
Es bleibt also abzuwarten, wie sich das Spiel im Laufe der Zeit entwickelt.
FÜR DICH EMPFOHLEN
Spielevorschau Mai 2018
Der Mai bietet Donkey Kong Country: Tropical Freeze, das erste Donkey Kong für die Nintendo Switch und Detroit: Become Human.
Nintendo Labo – Eine neue Art zu Spielen
Nintendo Labo bringt den Spielspaß mit Pappe, eine andere Art Spiele zu erleben.
God of War – ein Meisterwerk!
Kaum ein Spiel hat, bereits vor Release, solche guten Kritiken bekommen wie der vierte Teil der God of War-Reihe.
Spielevorschau April 2018
Im April wird nicht nur God of War (4) veröffentlicht, sondern auch Nintendo Labo als eine ganz neue Spielerfahrung.
Far Cry 5 – Wie nah ist der Kult an der Realität?
Far Cry 5 bringt uns nach Amerika, in dem der christliche Glaube ins Extreme umschlägt. Nur wie nah ist das an der Realität?
Assassin’s Creed Origins – Der Fluch der Pharaonen
Assassin’s Creed Origins hat mit Der Fluch der Pharaonen nun sein letztes DLC bekommen, in dem man den Göttern selbst begegnet.
Mobile Games
Fast jeder besitzt ein Smartphone und führt es täglich mit sich, deswegen haben Spieleentwickler diesen Markt im Laufe der Jahre erweitert.
Spielevorschau März 2018
Der März bietet neben dem fünften Teil der Far Cry-Reihe, den zweiten Teil von Ni No Kuni: Schicksal eines Königreichs und noch viel Anderes
28. Februar 2018Samsung,Apple,Technik,Trends,2018Tech
Highlights von Samsung und Apple 2018
Bereits in den vergangenen Jahren sorgten Samsung und Apple immer wieder für Begeisterung, doch was halten beide für 2018 bereit ?
Kingdom Come: Deliverance – Realistisches RPG im Mittelalter
Kingdom Come: Deliverance ist ein Rollenspiel, welches im Mittelalter spielt, aber ohne die sonst typischen Fantasyelemente.
Shadow of the Colossus – Ein Remake mit atemberaubender Grafik
Nachdem Shadow of the Colossus nun seit drei Wochen draußen ist, folgt nun ein Bericht über die Neuerungen, die vorgenommen wurden.
Spieleableger von bekannten Animes
Heute stelle ich euch einige Spiele vor die auf bekannten Animes basieren und ob es sich lohnt diese zu spielen.
Spielevorschau Februar 2018
Der Februar bietet ein Remake von Shadow of the Colossus und mit Kingdom Come –
Deliverance ein ganz besonderes Rollenspiel.
11. Februar 2018Elon Musk,Raketenstart,USA,Falcon Heavy,Tesla,ElekrtoautoLife
Elon Musk – Der Raketenstart des Jahres ?
Am 06.02.2018 erreichte Elon Musk mit seinem Start der Falcon Heavy großartiges und bewegendes für die Zukunft der Menschheit.
4. Februar 2018Samsung,Galaxy,S8,WikoView,Wiko,SmartphoneTech
WikoView – Eine Alternative zum S8 ?
Da die Preise der Smartphones in unermessliche steigen suchen immer mehr Leute nach einer günstigen Alternative. Stellt das WikoView diese dar?
Spielejahr 2017
Das Spielejahr 2017 hat keine Wünsche offen gelassen! Von Rollenspielen, Shootern bis hin zu Sportspielen und Remakes ist alles vertreten.
31. Januar 2018youtube,HeyMoritz,YouTuber,Strike,SperreLife
HeyMoritz muss unter Strafen leiden ?
Der YouTuber HeyMoritz erhielt innerhalb kurzer Zeit zwei Strikes, welche zur Folge haben, dass er nun zwei Wochen eine Uploadsperre hat. Doch wie kam es zu den Ereignissen ?
Monster Hunter: World – Mein erster Eindruck
Endlich kann man Monster auf einer 4K-Konsole jagen. Hier mein erster Eindruck zu Monster Hunter: World.
28. Januar 2018youtube,Lizenz,Richtlinien,partner,WerbungLife
Neue YouTube Richtlinien- Was ändert sich nun ?
Ab dem 20.02.2018 gelten neue YouTube Richtlinien die dem Verdienst und den Partnerbedingungen sämtlicher Creatoren neue Grenzen aufzeigen. Doch was und vor allem für wen werden die Neuerungen wirksam ?
Sims 4 – Übersicht über die Packs
Die Sims 4 hat seit dem Release einige tolle Erweiterungen rausgebracht, hier eine Übersicht, was sich wirklich lohnt.
FÜR DICH EMPFOHLEN
Spielevorschau Mai 2018
Der Mai bietet Donkey Kong Country: Tropical Freeze, das erste Donkey Kong für die Nintendo Switch und Detroit: Become Human.
Nintendo Labo – Eine neue Art zu Spielen
Nintendo Labo bringt den Spielspaß mit Pappe, eine andere Art Spiele zu erleben.
God of War – ein Meisterwerk!
Kaum ein Spiel hat, bereits vor Release, solche guten Kritiken bekommen wie der vierte Teil der God of War-Reihe.